
Landschaft genießen, Malen und Zeichnen auf MÖNCHSGUT – INSEL RÜGEN Malreisen nach Rügen: 17. Mai – 21. Mai 2023 – Thiessow Mönchgut Malreisen nach Rügen: 25. Juni – 2. Juli 2023 – Thiessow Mönchgut Sie ist anregend, wunderbar und traumhaft schön, diese Landschaft am südlichen Zipfel der Insel Rügen, gegenüber der Klosterruine Eldena auf dem Festland bei Greifswald. Wind, Wasser und Sonne zu spüren, Erlebtes einzufangen, Gesehenes aufzuzeichnen, wird das sein, worauf wir einige Zeit unsere Sinne und unsere Wahrnehmung richten werden. Dieser Kurs eignet sich für Anfänger ( Erwachsene ) als auch für diejenigen, die eine entspannte Freizeit verknüpfen wollen mit der Schulung ihrer unentdeckten malerischen und zeichnerischen Fähigkeiten und dem Erlebnis, sich selbst im kreativen Prozess zu erfahren. Der Tag beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück. Im Anschluss daran besteht die Vorgehensweise der Vermittlung von gestalterischen Grundlagen aus Übungen des wahrnehmenden Sehens, der Vermittlung unterschiedlicher Maltechniken und zeichnerischer Varianten. Auf täglichen Spaziergängen oder Ausflügen, zu Fuß vielleicht auch mit dem Rad wird das Erlernte erprobt. Wie komponiere ich ein Bild, wie gehe ich mit der Perspektive, wie mit Licht und Schatten und bildnerischen Techniken um – das sind Fragen, die thematisiert werden können. Individuelle Bildfindungen sind entweder mit den in der Umgebung gefundenen Motiven oder aus der Erinnerung heraus zu erarbeiten – wahlweise in schwarz-weiß oder in Farbe, in der Natur oder im Raum. Der Abend beginnt mit dem Abendessen und der Möglichkeit in dem eigens dafür eingerichteten Atelier zu arbeiten. In diesem Jahr wird das Experimentieren mit Farben (Öl-und Acryl), Poesie und Klang der Farbe, abstrakt oder gegenständlich, ein wesentliches Thema für alle daran interessierten Teilnehmer*innen sein. |




Materialien bitte mitbringen:
– das bekannte möglichst große Skizzenbuch universell verwendbar (Boesner, schwarzer Einband und rote Bauchbinde)
– sofern vorhanden Malfarben und Pinsel (möglich sind Acryl, Tempera, Aquarell)
– Zeichenmaterialien: Bleistifte, Zeichenkohle, Federn und Tusche
– Papier A2, wer möchte, Malleinwände
– verschließbares Wassergefäß – nur bei Bedarf.
– Mallappen oder Küchenpapier zum Abtupfen und reinigen der Pinsel
– festes Schuhwerk und Regensachen
Sollte es problematisch sein, diese Utensilien zu besorgen, so sind diese auch bei mir gegen eine entsprechende Materialgebühr zu erhalten oder wieder verwendbare Materialien auszuborgen. Auf alle Fälle habe ich zum Experimentieren genügend Papier und Farben mit im Gepäck.
Unterkunft Haus Ostsee, Strandstrasse 17, 18586 Ostseebad Thiessow, Tel. 038303 18-0
Dieses Haus gehört zum Familienwerk des Landeskirchlichen Gemeinschaftsverbandes Vorpommern e.V.
Kosten für eine Person pro Nacht und Halbpension im Einzelzimmer 48,50 €
4x 48,50 = 194,00 €
Kurtaxe (1,20 € pro Tag) sowie Hin-und Rückfahrt sind im Preis nicht mit eingerechnet.
Diese Preise sind der derzeitige Stand und können möglicherweise leicht abweichen.
Coronabedingt wird es nur Unterkunft in Einzelzimmern geben.
Ehe und andere Partner*innen sind davon ausgeschlossen.
Unterkunft Haus Seeadler Sellin, Granitzer Str. 14/16, 18586 Ostseebad Sellin
Telefon: (03 83 03) 18-0
info@haus-seeadler-ruegen.de
Dieses Haus gehört zum Familienwerk des Landeskirchlichen Gemeinschaftsverbandes Vorpommern e. V. Durch Corona werden nur Einzelzimmer vergeben.
Kosten für eine Person pro Nacht und Halbpension im Einzelzimmer 48,50 €
7 x 48,50 = 297,50 €
Kurtaxe (1,20 € pro Tag) sowie Hin-und Rückfahrt sind im Preis nicht mit eingerechnet.
Kursanmeldung und Bestätigung vom Hotel Seeadler bitte
per E-mail: felizhof@kuenstlerhof.com
oder telefonisch: 030 – 913 12 21 oder mobil 0172 315 83 82
* * * * *
Anmeldungen
Kursgebühr: 170 € (bei Wochenreise, nicht an Pfingsten – hier Kursgebühr über VHS Mitte!)
Konto: Reinhard Mields, IBAN: DE21 1009 0000 1036 1910 03